
Hallo zusammen, heute geht es um meine Farbauswahl für Gouache in 2024. Vor kurzem habe ich bereits einen entsprechenden Artikel für meine Aquarellfarben geschrieben. Dort erkläre ich auch ausführlich wie ich Farben grundsätzlich auswähle.
Upgrade zu „Artist Grade“
Im Grunde ist die Motivation hier die Gleiche. Ich arbeite aktuell noch mit „Schülerfarben“ und möchte diese zu „Künstlerfarben“ aufwerten, d.h. sie durch höher pigmentierte und bessere Farben ersetzen. Bis ich das tue, bastel ich an meiner Wunschliste.
Wie bei Aquarell, nutze ich aktuell Farben von Schmincke, mit denen ich sehr zufrieden bin. Ich bleibe also bei Schmincke und werde die Horadam Gouache Farben kaufen. Schmincke bietet auch andere Linien für Gouache an, die allerdings meine nachfolgenden Bedingungen nicht erfüllen.
Bedingungen an die neuen Farben
Genau wie bei den Aquarellfarben, gibt es für meine Gouachefarben einige Bedingungen (Beitrag zu Pigmenten hier):
- Nicht giftig (keine Cadmium-, Nickel-, Chrom- und Cobaltfarben)
- Nur lichtechte Pigmente (4-5 Sterne bei Schmincke und gute Lichtechtheitstestergebnisse von Menschen im Internet)
- (Fast) nur Einpigmentfarben (Mischungen aus mehreren Pigmenten, kann ich selbst mischen)
- Hauptsächlich deckende Farben
Auch hier bin ich mit dem Rotstift durch den Katalog gegangen. Die Auswahl an Farben ist wesentlich kleiner als für Aquarell. Viele Entscheidungen bleiben also nach meinen Kriterien nicht mehr übrig.
Meine Palette
Meine Palette soll alle Grundfarben in warm und kalt enthalten, sowie einige bequeme Farben wie Grüns und Brauns. Wo ich zwischen zwei Optionen wählen konnte, habe ich mich für die Pigmente entschieden, die auch in meiner Aquarellpalette enthalten sind. So kann ich die Pigmente wirklich gut kennenlernen und zumindest einige Mischgewohnheiten vom einen zum anderen Medium mitnehmen:
- 222 Vanadiumgelb (PY184) – kaltes Gelb
- 234 Kadmiumorangeton (PO62) – mittleres Orange
- 350 Scharlachrot (PR254) – warmes Rot
- 356 Krapplack tief (PV19, PR179) – dunkles, mittleres Rot
- 358 Purpur Magenta (PR122) – mittleres Violett
- 462 Delftblau (PB60) – kaltes, dunkles Blau
- 468 Ultramarin hell (PB29) – kaltes Blau
- 478 Heliotürkis (PB16) – warmes Blau, fast Grün
- 524 Heliogrün gelblich (PG36) – mittleres bis warmes Grün
- 532 Olivgrün (PG36, PO62) – warmes Grün, bequem
- 640 Titangoldocker (PBr24) – warmes, helles Braun, außerdem mein warmes Gelb
- 646 Englischrot (PR101) – warmes, dunkles Braun
- 642 Umbra natur (PBr7, PY42) – kaltes, helles Braun
- 650 Umbra gebrannt (PBk7, PBr6, PR101, PR254) – kaltes, dunkles Braun, auf der Kippe wegen der vielen Pigmente
Dazu kommen Weiß und Schwarz. Anders als bei Aquarell benötige ich das Weiß für Gouache unbedingt und in so großen Mengen, dass ich davon eine größere Tube kaufen werde:
- 102 Titan-Deckweiß (PW6) (Große Tube)
- 103 Permanent chinesisch Weiß (PW4)
- 787 Elfenbeinschwarz (PBk1, PBk9)
Ich bin gespannt, wie mir die Palette gefallen wird und welche Anpassungen sich Jahr um Jahr ergeben werden. ☺️🎨
Links
Die Horadam Gouache Broschüre von Schmincke. Hier habe ich meine Farben ausgewählt.
Und die tolle Pigmentdatenbank von artistpigments.org, wo ich einen Account habe und meine Palette digital zusammenstellen und im Farbkreis verteilt anschauen kann (siehe Beitragsbild und Bild ganz oben).