Art Challenges

Hallo zusammen, ich bereite aktuell eine 100-tägige „Challenge“ vor, die am 18. Februar beginnt (the100dayproject.org). Über Social Media haben sich einige Challenges inzwischen etabliert und liefern Zeitraum, Anlass und häufig auch Thema, um jeden Tag zu malen.

Gemeinschaft

Die Idee mit vielen anderen das gleiche Ziel zu verfolgen, finde ich großartig. Es ist eine tolle Motivation und schafft Gemeinschaft, wo man sonst eigentlich eher allein vor-sich-hin-malt.

Um diese Gemeinschaft nicht nur als Motivation, sondern auch etwas als Gruppendruck wirken zu lassen, sollen die täglich gemalten Beiträge unter dem jeweiligen Hashtag in Social Media gepostet werden. Den Teil werde ich auslassen. 😆 Hin und wieder möchte ich meine Bilder aber hier im Blog veröffentlichen und über Fortschritt, Erfolge und Schwierigkeiten berichten.

Was ist schwierig an einer Challenge?

Eine bekannte Schwierigkeit vieler Events und auch die größte Herausforderung für mich, ist die ununterbrochene Malerei über einen langen Zeitraum. Ich habe eigentlich auch ganz gern mal Wochenende. 😅 Aber um die Kette der Bilder nicht abreißen zu lassen, werde ich tatsächlich jeden Tag malen.

Eine weitere Schwierigkeit ist häufig ein zu hoch gestecktes Ziel. Ein Bild mit 20x30cm in Gouache zu malen, ist innerhalb eines Tages sportlich. Das über einen langen Zeitraum jeden Tag zu machen für mich demotivierend und stressig. Bei den Challenges geht es nie darum wahnsinnig tolle Kunst zu kreieren, sondern den inneren Schweinehund zu bekämpfen und genau eine Herausforderung anzugehen. Es geht ums Schaffen.

Vorbereitung

Um das Schaffen leichter erreichbar zu machen, ist eine gute Vorbereitung sehr hilfreich. Das Anstrengendste beim Malen ist für mich nicht der Prozess des Malens, sondern die Entscheidung was genau ich womit malen möchte. Welche Szene? Live draußen? Von einem Foto? Welches? Welcher Ausschnitt? Und ist das Andere nicht eigentlich viel besser? Ich kann mich ewig damit aufhalten und es kostet Energie.

Die Aussicht das jeden Tag zu einem Thema oder über einen langen Zeitraum zu tun, macht die Challenge tatsächlich zu einer großen Herausforderung. Das ist wohl auch einer der Gründe, warum es für alle Challenges „Prompts“, also ein-Wort-Vorschläge gibt. Aus meiner Sicht verschiebt es das Problem nur und löst es nicht. Für mich ist es immer noch zu diffus und es gibt zu viele Möglichkeiten.

Ich habe viele Ideen zu Bildern, die ich malen möchte, dennoch dauert es meist lang bis ich eine Idee tatsächlich umsetze. Manchmal mache ich zunächst Skizzen und Experimente. Und häufig ändert sich die Reihenfolge meiner Pläne. Für eine Challenge schafft das unnötige Unruhe. Ich habe daher zwei Dinge vorbereitet.

Motive

Erstens, die Motive. Ich werde für die 100-Tage-Challenge nicht 100 verschiedene Dinge malen und auch nicht 100 mal das gleiche Motiv. Ich habe mir 10 Motive zurecht gelegt und dafür Vorlagen vorbereitet. Diese 10 Motive werde ich je 10 Mal malen.

Ich erhoffe mir davon, die 100 Tage auch in meinem Kopf in viele kleine Bausteine zerlegen zu können und nicht von der Aussicht auf die Vorbereitung von 100 Bildern überfordert zu sein. Außerdem male ich jedes Motiv 10 Mal und kann Fortschritte oder Veränderungen sehen. Das gleiche Motiv mehrfach zu malen, ist der beste Weg es zu lernen und zu verstehen.

Papier

Zweitens, das Papier. Da ich fast alles mit Gouache malen möchte, muss es keine Baumwolle sein (mehr dazu im Beitrag Papier). Ich halte die Bilder sehr klein. Das Papier habe ich dafür bereits geschnitten: 100 Bögen à 10,7 x 12 cm (billiges) Aquarellpapier. Auf der Rückseite sind sie beschriftet mit der Bildnummer (1-100), dem Datum samt Wochentag, der Motivnummer (I-X) und dem Durchgang (*/10).

Und die Vorbereitung hilft?

Zweck der Vorbereitung ist es, die obigen zwei Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Ich arbeite klein und muss nichts mehr entscheiden. Die Herausforderung wird zu Fleißarbeit. Die Kopfarbeit ist bereits geschafft. Was natürlich bleibt, ist die kreative Freiheit jedes Motiv so zu malen, wie es mir gerade gefällt. 🎨🤓

Beliebte Challenges

Es gibt wahnsinnig viele Challenges im Netz. Einige sind größer und bekannter als andere. Ich bin über einige gestolpert, die ich für mich interessant finde. Dazu gehören

  • #The100DayProject – das ist die oben Vorbereitete (Februar – Mai)
  • #PleinAirpril – ein Monat draußen malen (April)
  • #Inktober – ein Monat mit Tusche malen (Oktober)
  • #Huevember – ein Monat entlang des Farbkreises in 30 Abstufungen malen, wobei jedes Bild vor allem in der gegebenen Farbe sein soll (November).
  • Beitrags-Kategorie:Maltipps
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:02.04.2024

Schreibe einen Kommentar